zur Fallstudie von AETA zur Fallstudie von amor zur Fallstudie von aronia+ zur Fallstudie von Baileys Mini zur Fallstudie von Beck's zur Fallstudie von Beck's Gold zur Fallstudie von Beck's International zur Fallstudie von wd40 Bild zur Fallstudie von CMA zur Fallstudie von Coca Cola Zero zur Fallstudie von Dove zur Fallstudie von DYMO zur Fallstudie von Easy Gourmet zur Fallstudie von Efasit zur Fallstudie von Enzym Lefax zur Fallstudie von Ferdi Fuchs zur Fallstudie von Ferrero Kinder Pingui zur Fallstudie von Franziskaner Weissbier zur Fallstudie von Hasseröder Heinz Green Ketchup zur Fallstudie von Heitmann zur Fallstudie von Höhenrainer zur Fallstudie von ibutop zur Fallstudie von Iglo 4 Sterne Menü zur Fallstudie von Iglo del Mar zur Fallstudie von Iglo zur Fallstudie von Kathi zur Fallstudie von Landliebe zur Fallstudie von Langnese Cremissimo zur Fallstudie von Lefax zur Fallstudie von Leitz zur Fallstudie von LEKI zur Fallstudie von MC Iglo zur Fallstudie von Merziger zur Fallstudie von Milka zur Fallstudie von Moet zur Fallstudie von N-Ergie zur Fallstudie von Niederegger zur Fallstudie von Nivea zur Fallstudie von Ouzo 12 zur Fallstudie von PerfectDraft zur Fallstudie von Schiesser zur Fallstudie von Sheba zur Fallstudie von Simplicol zur Fallstudie von stellenanzeigen.de zur Fallstudie von TV Hören und Sehen zur Fallstudie von Verpoorten zur Fallstudie von Viba zur Fallstudie von Vorwerk zur Fallstudie von WD-40 zur Fallstudie von WD-40 Smart Straw zur Fallstudie von WeightWatchers zur Fallstudie von Welde No. 1 zur Fallstudie von wgv zur Fallstudie von Wiesbauer zur Fallstudie von Wrigley´s Extra zur Fallstudie von Youce

Die Re-Positionierung von Marken zählt angesichts hoher Flopraten zu den spannendsten und schwierigsten Herausforderungen im Marketing. Die Marktanteile von Moet & Chandon stagnierten seit mehreren Jahren in Deutschland auf höherem Niveau. Eine grundlegende Marktforschungsanalyse des deutschen Champagner-Marktes sollte neue Wachstums-Möglichkeiten herausarbeiten.

Die Entscheidung war, im deutschen Markt "ganz von vorne" anzufangen. Wenn das Marketing einen Einfluss auf das Verhalten und die Markenwahl der Konsumenten haben will, dann muss es zunächst die ursächlichen Gründe und Motivationen für das Kaufverhalten kennen und verstehen. Vereinfacht ausgedrückt stellten sich die Schlüssel-Fragen: Warum eigentlich trinkt die Zielgruppe Champagner und nicht Sekt? Und warum greift der eine Verbraucher zu Moet & Chandon, während der nächste eine andere Marke wählt?

Dass Champagner ein hoch emotionales Getränk ist und nicht unbedingt zum Durstlöschen getrunken wird, ist naheliegend. Aber was genau macht die Faszination von Champagner aus? Was steckt hinter dem Verhalten der Verbraucher? Um an diese Emotionen zu kommen, wurde eine qualitative Methode gewählt, die ihre Wurzeln in der psychologischen Diagnostik hat und damit einen optimalen Zugang zu den Gefühlswelten und Motiven der Verbraucher erlaubt:

Champagner wird meist in Gesellschaft getrunken und dient traditionell meist zur Aufwertung von besonderen Situationen (z.B. Silvester) oder zur Würdigung von Personen (z.B. Gästen). Diesen Kern-Kategorie-Benefit greift die Kommunikations- und PR-Kampagne "be fabulous" von Moet & Chandon gezielt auf. Die Wirkung im Markt: Deutliche Marktanteils-Steigerungen nach Jahren stagnierender Entwicklung.

Die erfolgreiche Relaunch von Moet & Chandon beweist, dass neben dem notwendigen "Fingerspitzen-Gefühl", vor allem die bessere Kenntnis der emotionalen und faktischen Verbraucherbedürfnisse der wichtigste Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens ist.

Eingesetzte Methoden: projektive qualitative Techniken

R. Mayer de Groot: Erfolgreich positionieren funktioniert anders,
weil das Gehirn anders arbeitet, Eppstein 2011

R. Mayer de Groot: Erfolgreich positionieren, Markenartikel 1 / 2 2011 S. 54 f. und 3 / 2011, S. 60 f.

Veröffentlichung: Mayer de Groot, R.: Effektive internationale Kommunikation – Zehn Best Practice Fallstudien, in: p&a international market research 03/ 2012.

 

<- Zurück zu: Fallstudien